Fortbildung-Sofortimplantat

Fortbildung

Sofortimplantation am 24.10.2018


Sofortimplantation und die provisorische Sofortversorgung

Gezeigt wird anhand von Bildern mit kurzen Kommentaren die Behandlung von zwei Sofortversorgungen.
Das Straumann BLX Implantat bietet unter Beachtung des Protokolls die gleichen sehr guten Erfolgsaussichten bei Sofortimplantation und Sofortversorgung wie die verzögerte Implantation und die Überbrückung der Zeit bis zur festsitzenden Prothetik mit herausnehmbaren Provisorien. Gezeigt wird in beiden Fällen die provisorische Sofortversorgung nach intraoralem Scan mittels Trios und verschraubten, gefrästen Kunststoffprovisorien.
Die definitive Versorgung erfolgt durch die/den Zuweiserin/er meist nach 3 bis 6 Monaten.
Die Kolleginnen und Kollegen bestätigen die aus den Veröffentlichungen bekannten guten Weichteilverhältnisse bei der Versorgung mit der definitiven Keramikkrone. Die Akzeptanz für dieses Verfahren ist bei den Patienten natürlich sehr hoch. Wichtig ist beim Aufklärungsgespräch zu erklären, dass es sich bei dem Behandlungsziel „Sofortimplantation mit Sofortversorgung“ um einen Versuch handelt. Sollten intraoperativ nicht die entsprechenden Voraussetzungen erreicht werden, muss auf das übliche Protokoll einer verzögerten Implantation gewechselt werden. In der Praxis vereinbaren wir üblicherweise einen Beratungstermin und dann in Absprache mit Patient und Zuweiser einen ausreichend langen Termin für die atraumatische Extraktion bis zum Scan des platzierten Implantats. 

Die Versorgung mit dem Sofortprovisorium erfolgt am gleichen Tag abends oder am nächsten Morgen. 

Bei Notfällen mache ich nach telefonischer Vorankündigung eine kurzfristige Terminvergabe für Beratung und OP möglich.

Autor: Dr. Dr. Stephan Roth

Präoperative Situation:

Fall 1:

Z. n. Frontzahntrauma mit Wurzellängsfraktur 12

Fall 2:

Frakturierter Stiftzahn 24

Intraoperative Situation:

Fall 1:

Nach atraumatischer Extraktion und Kontrolle der buccalen Knochenwand erfolgt die palatinal positionierte Aufbereitung und Implantation. Mit intraoperativem Drehmomentprotokoll erfolgt die Platzierung des BLX Implantats mit einem Drehmoment größer als 35 N/cm.

Fall 2:

Die Zahnfragmente sind vollständig und schonend entfernt. Anschließend beginnen die Aufbereitung und Positionierung.

Intraoraler Scan:

Fall 1:

Intraoraler Scan mit Trios, Scanbody 12.

Fall 2:

Der Scanbody 24 wurde aufgeschraubt und es findet der intraoperative Scan statt.

Provisorische Versorgung mit gefrästem Kunststoffprovisorium:

Fall 1:

Verschraubung des Kunststoffprovisoriums am selben Tag

Fall 2:

Verschraubung des Kunststoffprovisoriums findet am selben Tag statt.

Share by: